
Thailand
Lage: Südostasien
Grenzt an Myanmar, Laos, Kambodscha, Malaysia, das Andamanische Meer (Indischer Ozean) und den Golf von Thailand (Pazifischer Ozean).
Fläche: 513.115 km²
Einwohner: 69 Millionen
Bevölkerungsdichte: 135 Einwohner pro km²
Zum Vergleich: In Deutschland leben auf einer Fläche von 357.168 km² rund 81 Millionen Menschen – das sind 226 Einwohner pro km².
Hauptstadt: Bangkok
Amtssprache: Thai
Regierungssystem: Konstitutionelle Monarchie
Währung: Baht (THB)
Klima: Tropisch-monsunal
Landschaft: Sehr grün, Berg- und Dschungellandschaft, Ebene, Küste

Hallo, ich bin Ertan. Meine Eltern stammen aus der Türkei. Und wer bist du?
Ich bin Dao. Das ist Thailändisch. Ich bin in Thailand geboren. Meine Eltern sind Deutsche – sie haben mich adoptiert.
Wie alt warst du, als du nach Deutschland kamst?
Ich war erst ein Jahr alt. In Thailand lebte ich in einem Kinderheim. Wer meine leiblichen Eltern sind, weiß ich nicht.
Kannst du dich an Thailand erinnern?
Nein, so gut wie gar nicht. Allerdings habe ich mit meiner Familie schon zweimal dort Ferien gemacht. Wir sind durchs Land gereist und haben uns viel angesehen.
Wie war es für dich, dort zu sein?
Ich fand es toll! Nicht nur die Landschaften, sondern vor allem die Menschen: Sie sind sehr freundlich und lächeln viel. Das kann allerdings ganz verschiedene Bedeutungen haben. Zum Beispiel gibt es auch eine Art zu lächeln, mit der man schlechte Laune ausdrückt. Einmal waren wir in den Osterferien dort – zum thailändischen Neujahrsfest, das zwischen dem 13. und 15. April stattfindet. Wir wurden eingeladen, mitzufeiern. Was wir nicht wussten: Es ist an Neujahr Brauch, sich gegenseitig mit Wasser zu bespritzen! Aber wir hatten viel Spaß dabei.
Kannst du dir vorstellen, dort zu leben?
Nach der Schule würde ich gern mal eine Zeit dort verbringen. Vielleicht zum Studieren? Im Moment allerdings nicht. Mein Zuhause – das ist hier.
Danke, Dao!

Sao Ching Cha, die „Große Schaukel“, ist ein Wahrzeichen von Bangkok, der Hauptstadt Thailands. Sie wurde 1784 errichtet und ist über dreißig Meter hoch.

Traumhafte Strände und ein kristallklares Meer ziehen viele Touristen an die Küsten Thailands.

Das typische Architekturelement einer Khmer-Tempelanlage ist der sogenannte „Prasat“, ein quadratisches Heiligtum mit einem hohen Dach. Die von den Khmer errichteten Tempel und Tempelstädte, zum Beispiel der Prasaat Hin Phimai, zählen zu den größten der Welt.

Der Schwimmende Markt in Damnoen Saduak liegt etwa achtzig Kilometer südwestlich von Bangkok. Fast immer steuern Frauen die Boote, auf denen sich das Obst und Gemüse türmt.

Die Weberei, besonders die Seidenweberei, ist in der Kultur der Bewohner Nordostthailands tief verwurzelt. Die Herstellung von Kostbarkeiten wie Matmi-Seide oder Brokat mit eingewebten Gold- und Silberfäden erfordert großes Können.

Bambus spielt in Thailand seit je her eine wichtige Rolle: Seine Sprossen sind ein wertvolles Lebensmittel, und das Holz ist unverzichtbar beim Bauen. Besonders auf dem Land sind Brücken, Flöße, Zäune, Matten, Geschirr, Musikinstrumente und ganze Häuser aus Bambus gebaut.

Zum Neujahrsfest Songkran bespritzt man sich mit Wasser. Auch in Thailands Großstädten feiert man ordentlich – und es bleibt wirklich kein Auge trocken.

Viele männliche Jugendliche zwischen zwölf und zwanzig Jahren werden buddhistische Novizen und widmen sich für einige Jahre dem Studium traditioneller Schriften.
Credits:
Wikimedia/Cāmikr srī kha CC ASA 3.0 unported
Wikimedia/Jens-Petter Salvesen CC AS 2.0 generic
Wikimedia/Benh LIEU SONG CC ASA 3.0 unported
istockphoto.com/tankbmb
istockphoto.com/surachetkhamsuk
Wikimedia/GaylaLin
istockphoto.com/sihasakprachum
istockphoto.com/golfcphoto
