
Südkorea
Lage: Ostasien
Im Norden grenzt das Land an Nordkorea; Westen, Osten und Süden sind von Meer umgeben.
Fläche: 99.392 km²
Einwohner: 50 Millionen
Bevölkerungsdichte: 489 Einwohner pro km²
Zum Vergleich: In Deutschland leben auf einer Fläche von 357.168 km² rund 81 Millionen Menschen – das sind 226 Einwohner pro km².
Hauptstadt: Seoul
Amtssprache: Koreanisch
Regierungssystem: Semipräsidentielle Demokratie
Währung: Won (KRW)
Klima: Gemäßigtes Klima
Landschaft: Knapp drei Viertel des Landes sind gebirgig, etwa zwei Drittel sind bewaldet.

Hallo, ich bin Mários. Meine Eltern stammen aus Griechenland. Und wer bist du?
Mein Vater ist Ingenieur. Er baut Flugzeuge. Eine großes deutsches Unternehmen hat ihm eine Arbeit angeboten. Deswegen leben wir jetzt in Deutschland.
Erzähle mir etwas über Korea.
Korea ist ein Land in Ostasien, das seit vielen Jahren in zwei Staaten aufgeteilt ist: Nord- und Südkorea. Ich komme aus Seoul, der Hauptstadt der Republik Korea im Süden. Die beiden Staaten verstehen sich nicht besonders gut und es gibt immer wieder Streit. Die Nordkoreaner dürfen ihr Land nicht verlassen. Wir Südkoreaner dürfen das – sonst wäre ich ja nicht hier. Du musst dir das ungefähr so vorstellen wie früher in Deutschland: Hier gab es ja auch ganz lange die DDR auf der einen und die Bundesrepublik auf der anderen Seite. Und dazwischen eine Grenze.
Welche Unterschiede zwischen Korea und Deutschland fallen dir als erstes ein?
In Korea werden andere Schriftzeichen benutzt als hier. Dort müssen die Kinder auch viel mehr lernen. Viele gehen nach der Schule noch in eine „Paukschule“, damit sie gute Noten schreiben. In Südkorea wohnen die Menschen viel dichter zusammen als in Deutschland. Vielleicht ist deswegen allen sehr wichtig, dass man höflich zueinander ist. Und das Essen ist in Korea anders. Wir essen sehr gern Reis und Suppen – ein bisschen wie die Chinesen und die Japaner.
Danke, Eun Mi!

In Südkorea leben sehr viele Menschen auf einem Quadratkilometer – wie hier in Seoul, der Hauptstadt des Landes. Rund 81 Prozent aller Südkoreaner leben in Städten.

Straßenstände bieten herzhafte Gerichte wie Fleischspießchen und Teigtaschen an.

Kimchi, ein meist scharf eingelegtes Gemüse, ist in Südkorea sehr beliebt.

Reis wird auf großen Feldern angebaut – und im ganzen Land sehr gern und viel gegessen.

„Hof“ bezeichnet eine Bar, die Essen und Getränke serviert. Das koreanische Wort „Hof“ ist der deutschen Sprache entliehen: dem Hofbräuhaus.

Am Neujahrsfest Seollal oder dem Erntedankfest Chuseok ziehen viele Koreaner ihre Tracht Hanbok an.

Taekwondo ist eine traditionelle koreanische Sportart.

Die Menschen in Korea, auch die älteren, sind sehr technikbegeistert. Technische Geräte werden gern und viel genutzt.
Credits:
SeanPavonePhoto/istockphoto.com
hanhanpeggy/istockphoto.com
Wikimedia/Johannes Barre CC ASA 3.0 unported
Wikimedia/gwangju kimchi ASA 2.0 generic
Wikimedia/Korean Culture and Information Service (Jeon Han) CC ASA 2.0 generic
curtis_creative/istockphoto.com
