
ÄTHIOPIEN
Lage: Ostafrika
Äthiopien grenzt an Eritrea, den Sudan, den Südsudan, Kenia, Somalia und Dschibuti.
Fläche: 1.104.300 km²
Einwohner: 88 Millionen
Bevölkerungsdichte: 72 Einwohner pro km²
Zum Vergleich: In Deutschland leben auf einer Fläche von 357.168 km² rund 81 Millionen Menschen – das sind 226 Einwohner pro km².
Hauptstadt: Addis Abeba
Amtssprache: Amharisch
Regierungssystem: Parlamentarisches System
Währung: Äthiopischer Birr (ETB)
Klima: In den Tiefebenen tropisch heiß, in den Hochebenen recht kühl.
Landschaft: Weitläufiges Hochgebirge

Hallo, ich bin Grazyna. Meine Mutter und ich sind aus Polen. Und wer bist du?
Ich bin Tafari. Mein Vater ist aus Äthiopien, meine Mutter ist Deutsche. Mein Vater ist als politischer Flüchtling nach Deutschland gekommen.
Warum musste er fliehen?
Er ist Journalist und hatte öffentlich die Regierung kritisiert. Er fand, dass sie die Menschenrechte nicht genug achtet. Wegen seiner Zeitungsartikel war er schon zweimal verhaftet und bedroht worden.
Er wurde verhaftet, weil er seine Meinung gesagt hat?
Ja. Das ist auch etwas, was mein Vater kritisiert hat – dass man seine politische Meinung in Äthiopien nicht immer frei sagen kann.
Warst du schon einmal in Äthiopien?
Nein, denn mein Vater kann nicht mehr ins Land einreisen. Aber ich lese sehr viel über Äthiopien. Es ist ein Land mit einer spannenden Geschichte und einer sehr alten Kultur. Leider sind viele Menschen dort arm und haben wenig zu essen, weil es immer wieder Dürre und Überschwemmungen gibt. Und unter den vielen verschiedene Volksgruppen, die dort leben, kommt es häufig
zu bewaffneten Konflikten. Ich möchte aber unbedingt einmal hinfahren!
Danke, Tafari!

Äthiopien ist das am höchsten gelegene Land Afrikas. Die Landschaft erinnert ein wenig an das Mittelgebirge.

Viele Äthiopier sind äthiopisch-orthodoxen Glaubens. Die Rundkirche mit ihrer charakteristischen Form findet man in Äthiopien seit dem 16. Jahrhundert.

Der Blaue Nil ist neben dem Weißen Nil einer der beiden Hauptstränge des Nil-Flusssystems. Er entspringt in Äthiopien.

Die Sömmerringgazelle ist eine afrikanische Antilope, benannt nach dem deutschen Arzt Samuel Thomas von Soemmerring.

Viele Flächen mit typischen Baumarten Äthiopiens wurden gerodet, um sie mit schnell wachsenden Eukalyptusbäumen aufzuforsten. Deren Holz dient den Menschen als Feuerholz oder als Baustoff.

Äthiopien zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Für die Landbevölkerung sind lange Fußmärsche zu Wasserstellen selbstverständlich.

Das östliche Afrika bezeichnen viele Wissenschaftler als die Wiege der Menschheit. Viele der ältesten menschlichen Knochen fand man in Äthiopien. Diese Funde helfen herauszufinden, woher der heutige Mensch stammt und wie er sich entwickelt hat.

Aus Teff – einer Hirseart – wird das Brot „Injera“ gemacht. Traditionell wird es als flacher Laib über dem offenen Feuer auf einer Tonschale zubereitet. Fertig gebacken dient es als Teller und Besteck.
Credits:
1. Wikimedia/Giustino CC ASA 2.0 generic
2. Wikimedia/Giustino CC A 2.0 generic
3. Wikimedia/Giustino CC A 2.0 generic
4. Wikimedia/Ji-Elle CC ASA 3.0 unported
5. Wikipedia/Stan Shebs CC ASA 3.0 generic
6. hadynyah/istockphoto.com
7. Wikimedia/Momotarou2012 CC ASA 2.0 unported
8. Wikimedia/monaxle CC A 2.0 generic
